Freitag, 21. November 2014
Beginn: 20.00 Uhr
Karten unter: 0650 / 3507822 und in der Raiffeisenbank Hausmannstätten, Filiale Ferniz
VVK €18.-, ermäßigt (Mitglieder) €16.-, AK €20.-
Das Bluesquartett aus der Schweiz spielt die Musik aus der Zeit, als der Alkohol aus Teetassen getrunken wurde
und Al Capone für den Nachschub sorgte. Die musikalischen Perlen des Pre-War-Blues aus den Juke Joints und
den Speak-easies wurden von Marco Marchi & the Mojo Workers behutsam abgestaubt und entfalten wieder die
ursprüngliche und packende Energie der Musik von Blind Blake, Mississippi John Hurt, Tampa Red, Blind Boy
Fuller, und Robert Johnson. Mit Fabio Bianchi an der Tuba, Claudio Egli an der Bluesharp, Toby Stiftner am
Washboard und Drums, spielt der Ausnahmegitarrist und Sänger Marco Marchi Blues, Ragtime und Swing der
guten alten Zeit.
Marco und seine Boys sind jedoch nicht nur dem reichen musikalischen Erbe aus den Südstaaten verpflichtet,
sondern sie führen die Ideen des Ragtimes, des Piedmont-Blues und des Hokums ins 21. Jahrhundert. So sind
denn auch ihre funkelnden Eigenkompositionen, alles andere als lahme Oldtimer! Es ist bei Weitem keine
nostalgische Reminiszenz an die vergangenen Tage, sondern eine spannende Wiederentdeckung der
ursprünglichen Frische und Kraft der Musik aus der später dann der Rock'n'Roll, der Beat und der Soul
entsprungen sind.
Ohne grosse Verstärker, aber dafür mit den Originalinstrumenten dieser Zeit, entsteht so eine echte,
handgemachte Musik für Geniesserinnen und Geniesser. Diese bewusste Fokussierung, sowie die konsequente
Umsetzung können als Markenzeichen dieser Formation gesehen werden und zeichnen auch deren Einzigartigkeit
in der Musiklandschaft aus.
Seit den ersten Konzerten im Herbst 2009 erzielt die Band schweizweit wachsende Erfolge beim Publikum und bei
der Fachpresse, so dass sie heute als eine der grossen Versprechungen des Roots Blues gilt. Der erste Tonträger
„Listening to my soul“ kam 2010 heraus und fand sofort regen Anklang. Das ermöglichte der Band auch eine
ausgedehnte Konzerttätigkeit und erste Auftritte an wichtigen Festivals wie dem Piazzablues in Bellinzona und
dem Bluessummit in Genf.
Im Herbst 2011 gewann die Band den Swiss Blues Challenge und sie waren darauf die ersten Teilnehmer aus der
Schweiz, die jemals an der International Blues Challenge in Memphis auftreten durften. Die internationale
Aufmerksamkeit steigerte den Bekanntheitsgrad beträchtlich und zeigte der Band, dass sie mit ihrem
unkonventionellen Konzept auf einem sehr guten Weg waren.
Im November 2012 erschien die neue CD „My old river“ mit vielen spannenden Eigenkompositionen und
Gastbeiträge von bekannten amerikanischen Interpreten. Wie schon bei der ersten CD sind die Reaktionen der
Fachpresse und des Publikums sehr positiv Die Band setzt ihre fleissige Konzerttätigkeit erfolgreich fort und im
Jahr 2013 werden einige Auftritte an grösseren Festivals im In- und Ausland folgen.
Zahlreiche Artikel und Rezensionen von namhaften Kritikern attestieren der Band eine ausgezeichnete Qualität.
Markus Wicker, - Journalist bei SF DRS / Kulturplatz - sieht die Formation als eine der besten akustischen
Bluesbands der Schweiz.
Ernesto de Pasquale – Journalist und Präsident des italienischen Vereines „il popolo del Blues“ meint:
„Der zeitgenössische Blues wird zur Zeit immer lauter und aufdringlicher, Marco Marchi & the Mojo Workers wählen
hingegen bewusst die Strasse der Klasse, der Eleganz und der Sorgfalt.“
Will Bearden KBA-Winner und Jury-Mitglied der International Blues Challenge in Memphis meint:
„Marco Marchi & The Mojo Workers bringen frischen Atmen in die Bluesszene.
Ihre Sicht auf den Blues ist innovativ, aufregend und einzigartig.“
Line-Up:
Marco Marchi - electric, acoustic and resophonic guitar, vocals
Claudio Egli – harmonica
Fabio Bianchi – tuba, electric bass
Toby Stiftner – drums, washboard