Donnerstag, 05. Februar 2015
Beginn: 19.30 Uhr Einlass 18:45 Uhr
Tickets: Hier oder bei der Raiffeisenbank Fernitz.
Rückfragen bitte an kunst@werkstattmurberg.at oder telefonisch unter
0664 / 885 14 128 (Hannes Tripp)
Eintritt: VVK EUR 18,- (EUR 17,- für Schüler, Studenten, Vereinsmitglieder und Pensionisten), AK: EUR 20,-
Blonder Engel steht für Konzeptkunst und Sitzmusik. Denn Tanzen ist nicht. Zuhören schon. Der junge Entertainer setzt auf raffiniert witzige Texte, gewürzt mit einem großen Batzen Selbstironie und serviert mit ganz viel Improvisation. Dass dabei auch mal das Publikum den Ton angeben darf, versteht sich von selbst. Hauptsache die Lachmuskeln werden strapaziert. Und auch, dass der Herr Engel zwischendurch in Geschichten abschweift, die er selbst nicht einmal kennt und sie dann einfach neu erfindet, anstatt sich in den üblichen Bühnenmonologen zu verlieren, stört dabei gar nicht. Eben, ein junger Künstler, bei dem auf der Bühne alles passieren kann, jedoch nichts passieren muss. Himmlisch
Kritiken:
Ein exzellenter Gitarrist, ein ausgefuchster Sänger mit wunderbaren Texten, sprachmächtig und intelligent. Und sein Spiel auf der Bühne ist hochkonzentriert lässig und riskant, immer überraschend und so schön widerhakig komisch -
der 1. Preisträger des Kabarett-Kaktus 2013 BLONDER ENGEL
- 25. Kabarett Kaktus 2013, Laudatio auf den 1. Preisträger
Auch wenn sich der "Blonde Engel" bewusst zwischen alle (Kleinkunst-)Stühle setzte, riss er die Zuschauer mit fein gedrechselten Wortspielen und schelmischem Grinsen von eben denselben.
- OÖN
Wenn der „Blonde Engel“ – ein dürrer junger Mann mit langem, blondem Haar, goldenen Leggings und weißen Flügerln – auf die Bühne steigt und sich mit absurd tiefer Stimme als Geschenk Gottes an die Damenwelt empfiehlt, tobt das Haus.
- Die Presse
Blonder Engel ist ein Unterhalter erster Sahne, ein Musiker, ein Wortspieler, ein Aus-dem-Stand-Songschreiber – kurzum ein Künstler der zu überraschen versteht.
- wasistlos?
Manchmal spielt und singt er perfekt - stets mit wechselnder Intonation und Stimmlagen - und oft spielt und singt er so liebenswürdig unperfekt, dass man ihm lachend fast glaubt, wenn er ankündigt: „Jetzt kommt ein schiaches Lied."
- Die Presse