Jänner 2016
Seminar: Freies Töpfern
Kursleiterin: Elisabeth Saurugg
Kurszeiten: Samstag 16.01. und Sonntag 17.01.2016
jeweils von 12 Uhr - 18 Uhr
Kurskosten: € 140,- (excl. Material- und Brennkosten. )
Teilnehmerzahl: 4 - 7 Personen
Februar 2016
Kurs: Aktmodellieren (weibl.) mit Rakubrand 1. Teil
Termin: Modellieren 19.02.2016
Beginn: 15:00 Uhr (bis 19:00 Uhr)
Kosten: Kursbeitrag EUR 149,-
Materialkosten ca. EUR
25,- (im Kurs zu bezahlen)
Teilnehmerzahl : mind. 5, max. 8 Personen
Kursbeschreibung:
Nach weiblichem Akt-Modell bildhauerisch ausgestaltete Keramik. Keine Vorkenntnisse notwendig.
Wir helfen bei den Proportionen und alles andere können Sie ohne dass es Ihnen bewusst wird.
Jeder Teilnehmer ist überrascht über sein Meisterwerk und seine eigene Handschrift. Nach dem Modellieren werden die Objekte am nächsten Tag ausgehöhlt, getrocknet und zum zweiten Termin nach dem
Schrühbrand glasiert / oberflächenbehandelt und im Raku-Ofen gebrannt.
Seminar: Gartengestaltung Teil 1
ein Workshop in 2 Teilen!
Vortragender: Rudi Fast, Gärtnermeister und Gartengestalter
Termin: 26.02.2016
Beginn: 19:00 Uhr
Moderne Gartengestaltung unter naturnahen Gesichtspunkten
Teil 1
Was soll und kann mein Garten alles „ können“?
Welche Gartenstile gibt es, was ist heute zeitgemäß?
Was bedeutet ein Raum in der Gartengestaltung, wie schaffe ich ihn?
An diesem Abend wird an Hand von Bildern grundlegendes Wissen über Gartengestaltung vermittelt und moderne Gärten werden vorgestellt.
März 2016
Seminar: Gartengestaltung Teil 2
ein Workshop in 2 Teilen!
Vortragender: Rudi Fast, Gärtnermeister und Gartengestalter
Termin: auf unbestimmte Zeit verschoben
Beginn: 19:00 Uhr
Moderne Gartengestaltung unter naturnahen Gesichtspunkten
Teil 2
Welche Pflanzen wohin?
Welche Pflanzen wähle ich aus um möglichst lange Schönheit und Funktionalität in meinen Garten zu bringen und die Gartenarbeit trotzdem in Grenzen zu halten?
An diesem Abend werden die wichtigsten Pflanzengruppen und ihre Verwendung besprochen.
Kurs: Aktmodellieren (weibl.) mit Rakubrand 2. Teil
Termin: Brennen 12.03.2016
Beginn: ab 10:00 Uhr
Kosten: Kursbeitrag EUR 149,- (gesamt Teil 1+2)
Materialkosten ca. EUR 25,-
(im Kurs zu
bezahlen)
Teilnehmerzahl : mind. 5, max. 8 Personen
Kursbeschreibung:
Nach weiblichem Akt-Modell bildhauerisch ausgestaltete Keramik. Keine Vorkenntnisse notwendig.
Wir helfen bei den Proportionen und alles andere können Sie ohne dass es Ihnen bewusst wird.
Jeder Teilnehmer ist überrascht über sein Meisterwerk und seine eigene Handschrift. Nach dem Modellieren werden die Objekte am nächsten Tag ausgehöhlt, getrocknet und zum zweiten Termin nach dem
Schrühbrand glasiert / oberflächenbehandelt und im Raku-Ofen gebrannt.
Kurs: Acrylmalerei mit Mag. art Axl Litschke
Termin: Freitag, 18.03. bis Sonntag, 20.03.2016
Beginn:
Freitag: 12:00 - 17:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 17:00 Uhr
Kursbeitrag 220,- € exkl. Material (selbst mitzubringen)
Bogenbaukurs mit Christian Reinprecht
Datum: 27.-
29.5.2016
Uhrzeit: Fr. 15:00 - 20:00
Sa. & So. 09:00 - 17:00
Kosten: 250 € | Materialkosten: ca. 80-100€
Kursleiter: Christian Reinprecht
Anmeldung: 0699 100 54 898
mehr>
April 2016
Keramik: Aktmodellieren mit Rakubrand
Aktmodellieren mit Rakubrand
Kursleiter: Herta und Ernst-Wolfgang Weihs
Modellieren: Freitag, 01. April von 15:00 - 19:00 Uhr
Rakubrand: Samstag, 23. April ab 10:00 Uhr
Kursgebühr: EUR 149,-
Anmeldung: Hannes Tripp, Tel. 0664 / 885 14 128
Nach weiblichem Aktmodell bildhauerisch ausgestaltete Keramik. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Hilfestellung gibt es bei den Proportionen, alles andere können sie ganz wie von selbst,
ohne dass es ihnen bewusst ist. Jeder Teilnehmer wird über sein Meisterwerk mit seiner eigenen Handschrift überrascht und begeistert sein.
Nach dem Modellieren werden die Objekte ausgehöhlt, getrocknet und gebrannt. Zum zweiten Termin werden die Keramiken glasiert, mit Oxiden oder Spezialprodukten behandelt und im Raku-Ofen
gebrannt. Die Materialkosten liegen bei EUR 25,- und sind dem Kursleiter bar zu bezahlen.
Mai 2016
Aus der Natur frisch auf den Tisch...
Kräuterkochkurs mit Waldpädagogin JUDITH NESTLER
Termin: 07.Mai 2016 - 09:00 - 13:00 Uhr
Max. Teilnehmer 7 Personen
Ort: im Seminarhaus
Preis pro Teilnehmer: € 29
In den letzten Jahren haben wir Keramik-Kurse, Malkurse, Kochkurse sowie einen Fotokurs und Trommelkurs abgehalten.
Lust selbst einen Kurs bei uns abzuhalten?
Ja? Dann kontaktieren Sie ganz einfach Christian Schuster, unseren
Vereinsobmann.